• Bruyères du Mont

    Bruyères du Mont

Es ist 10 Jahre her: Mont Saint-Michel wurde wieder zur Insel

Zurück zu den Hauptwerken

Cliquer sur une vignette pour l'agrandir
La maison d'hôtes Les Bruyères du Mont vous accueille dans la Baie du Mont Saint Michel 12 km du Mont St Michel entre St Malo et Granville  Nous vous proposons un séjour entre Bretagne et Normandie au sein de 4 chambres  et un gîte de charme.

Was für eine Geschichte!

Der Berg wartete von 1879 bis 2015 136 Jahre, bis er wieder zur Insel wurde. Tatsächlich wurde mit dem Anwachsen des Tourismus eine Deichstraße gebaut, um sie zu transportieren. Zuvor war das Gefängnis bereits geschlossen und das Gebäude für die Unterbringung der Öffentlichkeit wiederhergestellt worden. Zwischen 1901 und 1938 verband sogar eine Dampfstraßenbahn die Stadt Pontorson mit dem Mont Saint-Michel!

Abgesehen davon, dass dieser unsinkbare Straßendeich die Versandung rund um die Felseninsel und die Besiedelung durch Pflanzen stark beschleunigte, war beispielsweise der Fuß der Wallanlagen unter mehr als zwei Metern Sedimentschicht verschwunden. Darüber hinaus hatte es eine tausendjährige Tradition ausgelöscht, nämlich die der Pilgerfahrten unter dem Risiko des Meeres und der Flugsande, die Besucher aus aller Welt anzogen. Schnell wurden Stimmen laut, die eine Sicherung der Insellage des Standorts forderten.

 

20 Jahre Projekte und Arbeiten

Die ersten Projekte gerieten ins Stocken. Erst im Jahr 1995 wurde die Angelegenheit dank eines Besuchs von Premierminister Édouard Balladur ins Leben gerufen: Es ist der Staat, der in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden die Leitung dieser Großprojekte innehat. 

Die Arbeiten beginnen mit dem Ersatz des Kasernendamms durch ein neues Bauwerk, den Couesnon-Staudamm. Nach 26 Monaten Bauzeit wurde es 2009 offiziell eingeweiht.

 

Von 2010 bis 2014 wurde 2,5 km vom Felsen entfernt ein großer Parkplatz angelegt und der Deich durch einen Steg und eine Esplanade ersetzt. Tatsächlich wirkte sich das Parken von Autos am Fuße des Berges negativ auf die Umwelt aus, und der Straßendeich machte es unmöglich, dass Wasser den Berg umspülen konnte – ein magisches Erlebnis, das wir jetzt beobachten können. Deshalb wurden Shuttles eingerichtet, die heute regelmäßig verkehren. Wie die Pilger früherer Zeiten können auch Touristen zu Fuß gehen und zusehen, wie sich das Wunder Schritt für Schritt nähert.

Die Jahrhundertflut im Jahr 2015

Das Jahr 2015 markiert das Ende dieses Epos mit der Zerstörung des historischen Straßendeichs und der „Jahrhundertflut“, bei der Mont-Saint-Michel erneut zur Insel wird. An diesem Tag hatte der Gezeitenkoeffizient 119 erreicht und 30.000 Menschen versammelten sich, um ihn zu beobachten: ein Novum im 21. Jahrhundert... was aber dennoch wieder vorkommen wird, denn dieses Phänomen tritt alle 18 Jahre auf. Die nächste Jahrhundertflut wird daher im Jahr 2033 stattfinden.

 

Im Oktober 2015 fand die offizielle Einweihung statt, der Präsident der Republik, François Hollande, reiste dorthin, um sich den unbestreitbaren ökologischen Erfolg anzusehen. 

Jetzt erhält der Berg mehrmals im Jahr seinen Inselcharakter zurück. Um die genauen Daten für 2025 herauszufinden und Ihren Aufenthalt zu buchen, lesen Sie unseren speziellen Artikel!

Archives